.. und abends, wenn es dunkel ist, webe ich weiche Schals auf dem Gatterkamm Webrahmen. Es ist eine große Lust mit den Farben der weichen Garne zu spielen, Muster zu erfinden oder ohne Plan einfach darauf los zu weben. Heraus kommen federleichte, weiche Schals, die den Hals warm umschmeicheln. Ein Schal wiegt zwischen 55 und 70 Gramm. Er fühlt sich an wie eingefangene Luft und wärmt überraschend gut.
Du er velkommen til at bestille et tørklæde. Jeg vil væve for dig med de farver, som vi aftaler på forhånd. Skriv en e-mail til mig, så kan vi diskutere alt andet, eller besøg mig i mit atelier.
Die ersten Schals meiner Kollektion 2022/23 sind fertig!
Es sind richtige Winterschals geworden. In diesem Winter webe ich mit dem 40/10 Gatterkamm. Das bedeutet dass, 40 Kettfäden 10 cm Breite ergeben. Ich webe mit 120 bis 140 Kettfäden und ca. 185 cm lang. Beim Waschen läuft das Gewebe noch ein bisschen ein. Für den Kettfaden habe ich ein anderes Material gefunden. Es ist etwas dünner (210 m auf 25 gr.), als der Faden für den Schuss (195 m auf 25 gr.). Der Kettfaden besteht aus 30 % Seide und 70% Kid-Mohair, der Schuss aus 24% Seide und 76% Kid-Mohair.
Kollektion 2021/22
Die Schals aus dem letzten Jahr sind fast alle verkauft. Die Schals „Harlekin“, „Equinox“ und „Kurs Nordwest“ sind noch da. Als ich sie gewebt habe, habe ich mir vorgestellt, dass sie im Sommer an einem kühlen Abend am Meer getragen werden können. Deshalb sind sie sehr locker gewebt mit einem 30/10 Gatterkamm, Mit ca. 40 cm sind sie vergleichsweise breit und so lang (ca. 2 m), dass sie auch als Stola um die Schultern gelegt werden können.